Gesundheitsfördernde und nachhaltige Schulen setzen sich ein für motivierendes und zukunftsorientiertes Lernen, Leben und Arbeiten in einer lebendigen Schulgemeinschaft, in der sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen.

Schule entwickeln – Gesundheit und Nachhaltigkeit fördern

Schule wird als Ort gestaltet, an dem Gesundheit und Nachhaltige Entwicklung im Alltag gestärkt und gefördert werden. Gesundheitsförderung bzw. Bildung für Nachhaltige Entwicklung werden im Schulleben strukturell verankert und explizit ins Schulprogramm aufgenommen. Je nach Ausgangslage, Anforderungen und Bedürfnissen greifen die beteiligten Schulen unterschiedliche Themen auf und setzen in der Schulentwicklung eigene Akzente. Jede Schule entwickelt so ihr eigenes «Profil».

Tagung 2025

Wir freuen uns auf zahl- reiche Anmeldungen zur Tagung 2025 mit dem Thema

«Zeit - wie wir sie gesund und nachhaltig gestalten»

Weitere Informationen und Anmeldung

Klimaworkshop

Morgens zeigen wir euch, was in Sachen CO₂ am meisten einschenkt. Nachmittags entwickeln wir in kleinen Teams eigene Projektideen. Klar: Eure Elevator Pitches müssen wir filmen. Und dann? Wird gefeiert! 

Klima schonen, Leben geniessen!

Psychische Gesundheit

Hier geht es zu allen Projekte zum Thema Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen im Kanton Zürich. Sie sind für die Schulen in der Regel kostenlos.

Food Champions

Ein erlebnisorientiertes Lehrmittel zum Thema nachhaltige und ausgewogene Ernährung für Primarschul-kinder. Es bietet eine vielfältige Sammlung von Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblättern und Begleitmaterialien.

School Matters - Online-Serie

Mit psychologischer Gesundheit Schule entwickeln. Eine Ressource für Schulleitende und Basis für die Vertiefungsmodule von MindMatters für Lehrpersonen.

Information und Anmeldung

GemüseAcker-demie

Bei der GemüseAckerdemie und AckerRacker bauen Kinder ihr eigenes Gemüse an und lernen so, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. Für mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. 

Meldet jetzt eure Schule, Kindergarten oder Kita an und legt 2025 einen Acker an!



 

Kontakt

schulnetz21-vszh@phzh.ch

Koordination
Larissa Hauser
T +41 43 305 68 50

Administration
Sonja Bartusch
T +41 43 305 60 83